Grundlagen der Online-Beratung
Oops, an error occurred! Code: 20191216053659be94e35dOops, an error occurred! Code: 20191216053659b1d98f69
Zentrale Inhalte und Themen der Fortbildung sind:
- Bedingungen der Internetkommunikation: Besonderheiten (z. B. Schriftlichkeit, Anonymität), Chancen, Stolpersteine und Handlungsmöglichkeiten
- Darstellung unterschiedlicher Formen der Online-Beratung,
u.a.: E-Mail-Beratung und Chatberatung - Methoden, theoretische Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der Online-Beratung
- Beratungspraxis im Internet im jeweiligen psychosozialen Beratungsfeld (Sexualpädagogik, Sexualberatung, Schwangerschaftsberatung, Erziehungsberatung, Gesundheitsberatung, Jugendberatung, allgemeine Lebensberatung)
- Online-spezifische Leses- und Schreibkompetenz
- Gestaltung des Beratungsverlaufs von Erstkontakt / Anliegenklärung bis zum Ende der Beratung
- Krisenintervention
- Erste Forschungsergebnisse über Theorie der Wirkungsweise der Online-Beratung
- Rechtliche Grundlagen der Online-Beratung
- Datenschutz und Datensicherheit
- Grundkenntnisse in der Nutzung einer Beratungssoftware / einer virtuellen Beratungsstelle als BeraterIn
- Dokumentation
- Praxisübungen zur Beratung am PC
- Reflexion der eigenen Beratungshaltung und Beratungskompetenz bspw. durch Fallbesprechungen und Peergroup